Maxentius307 n. Chr. |
|
|
Frankfurt am Main, Goethe-Universität, Institut für Archäologische Wissenschaften II |
Inventory no |
T 1423 |
Obverse |
IMP C MAXENTIVS P F AVG. Kopf des Maxentius mit Lorbeerkranz nach r. |
Reverse |
CONSERV-VRB SVAE // AQΓ. Zwei Figuren: l. Maxentius mit Gewand und Lorbeerkranz stehend nach r., r. ausgestreckt, l. Zepter; r. Roma mit Helm auf Schild sitzend nach l., r. Globus an Maxentius überreichend, l. Zepter, zwischen ihnen gefesselter Gefangener sitzend nach r., im Tempel mit vier Säulen, im Giebel Wolf und Zwillinge, als Akroteren jeweils Victorien mit Kranz. |
Class/status |
|
Date |
307 n. Chr. |
Denomination |
|
|
Production |
Mint |
|
Region |
|
Country |
|
Publications |
RIC VI Aquileia 113. |
Web Portals |
|
Item |
|
Department |
Antiquity, Roman Late Antiquity |
Provenance |
Sammlung Troltenier |
Object number |
ID2667 |
Permalink |
|