Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Frankfurt am Main, Goethe-Universität, Institut für Archäologische Wissenschaften II, ID927. Aufnahme durch Reifert, Johannes.

Pergamon

ca. 134 n. Chr.

 

Frankfurt am Main, Goethe-Universität, Institut für Archäologische Wissenschaften II Nomisma NDP
Gipsabgüssesammlung Abteilung II

Inventarnummer

G1945ar

Vorderseite

ΤΡΑΙΑ-ΝΟ-Σ Σ-ΤΡ Ι ΠΩΛΛΙΝΟΣ [Υ als V; Σ als C]. Viersäuliger Tempel, darin Statue des Traian, r. Lanze.

Rückseite

ΑΥΓ-Ο-Υ-ΣΤΟΣ // ΠΕΡΓΑ [Υ als V; Σ als C]. Viersäuliger Tempel, darin Statue des Augustus, r. Lanze; im Giebel Capricorn.

Dargestellte/rNDP

Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP
Traianus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

ca. 134 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 3,61 g; 18 mm

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Pergamon Nomisma geonames NDP

Region

MysiaNomisma NDP

Land

Türkeigeonames NDP

Literatur

SNG von Aulock 1393 (diese Münze); RPC III.1739.

Webportale

https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/1739/

Sachbegriff

Gipsabdruck (Münze) NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit

StrategosNDP

Iulius Pollio
Info NDP

VorbesitzerNDP

Prof. Dr. Konrad Kraft
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

Objektnummer

ID927

 

Permalink
http://www.mkfrankfurt.uni-frankfurt.de/object?id=ID927

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info