http://www.mkfrankfurt.uni-frankfurt.de/object?id=ID2667


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Frankfurt am Main, Goethe-Universität, Institut für Archäologische Wissenschaften II, ID2667. Aufnahme durch Reifert, Johannes.

Maxentius
Inventarnummer: T 1423

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Maxentius (-28.10. 312 n. Chr.)

Nominal: Nummus

Datierung: 307 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Aquileia

Vorderseite: IMP C MAXENTIVS P F AVG. Kopf des Maxentius mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: CONSERV-VRB SVAE // AQΓ. Zwei Figuren: l. Maxentius mit Gewand und Lorbeerkranz stehend nach r., r. ausgestreckt, l. Zepter; r. Roma mit Helm auf Schild sitzend nach l., r. Globus an Maxentius überreichend, l. Zepter, zwischen ihnen gefesselter Gefangener sitzend nach r., im Tempel mit vier Säulen, im Giebel Wolf und Zwillinge, als Akroteren jeweils Victorien mit Kranz.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 7,16 g, 27 mm, 7 h

Dargestellte/r:
Maxentius

Literatur: RIC VI Aquileia 113.

Provenienz: Sammlung Troltenier

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.aq.113

Fotograf Vorderseite: Reifert, Johannes
Fotograf Rückseite: Reifert, Johannes

Frankfurt am Main, Goethe-Universität, Institut für Archäologische Wissenschaften II
Accession Zugangsjahr 2021 Zugangsart Leihnahme

Zitierweise für dieses Objekt: Goethe-Universität, Frankfurt am Main, T 1423

Permalink: http://www.mkfrankfurt.uni-frankfurt.de/object?id=ID2667