http://www.mkfrankfurt.uni-frankfurt.de/object?id=ID2606


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Frankfurt am Main, Goethe-Universität, Institut für Archäologische Wissenschaften II, ID2606. Aufnahme durch Reifert, Johannes.

Maximianus
Inventarnummer: T 1339

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Diocletianus (um 245-313 n. Chr.)

Nominal: Doppeldenar (ANT)

Datierung: 289-290 n. Chr.

Land: Kroatien
Münzstätte: Siscia (Sisak)

Vorderseite: IMP C M A VAL MAXIMIANVS P F AVG. Büste des Maximianus mit Strahlenkrone und Panzer nach r.
Rückseite: CONSERVATOR AVGG // XXIΒΚΟΥ. Zwei Figuren: l. Maximian stehend nach r., l. Zepter, r. Opferschale; r. Herkules stehend nach l., l. Hand auf Keule, r. Opferschale; beide opfern über Altar.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 2,91 g, 23 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Maximianus Herculius

Literatur: RIC V Diocletian 580Var.

Provenienz: Sammlung Troltenier

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.dio.580

laut RIC kommt dieses Prägestättekennzeichen nur bei RIC 581 vor, aber dann passt Vs Legende nicht oder umgekehrt.

Fotograf Vorderseite: Reifert, Johannes
Fotograf Rückseite: Reifert, Johannes

Frankfurt am Main, Goethe-Universität, Institut für Archäologische Wissenschaften II
Accession Zugangsjahr 2021 Zugangsart Leihnahme

Zitierweise für dieses Objekt: Goethe-Universität, Frankfurt am Main, T 1339

Permalink: http://www.mkfrankfurt.uni-frankfurt.de/object?id=ID2606